↓
 

Wie weiter?

Gedanken über die Welt und mich

Wie weiter?
  • nikolaus.ch
  • Home
  • Wie weiter?
  • Impressum
  • Kontakt
Home→Categories Gesellschaft→Paradigmen 1 2 >>

Category Archives: Paradigmen

Post navigation

← Older posts

„Bürgerlich“ – was heisst das eigentlich?

Wie weiter?

In der Schweiz wird gemeinhin der Begriff „bürgerlich“ für zur Bezeichnung von Politik so genannt liberaler bis national-konservativer Prägung verendet. Dies in Abgrenzung zu linken oder grünen (z.B. sozialdemokratischen, sozialistischen, … weiter lesen

Posted in Gesellschaft, Paradigmen

Gesellschaftliche Paradigmen – eine Zwischenbilanz

Wie weiter?

In den letzten Jahren hatte sich das Thema „Gesellschaftliche Paradigmen“ zu einem Schwerpunkt meiner Denkarbeit heraus kristallisiert. In diesem Artikel möchte ich eine Zusammenfassung über das bisher Gedachte und Geschriebene … weiter lesen

Posted in Gesellschaft, Paradigmen

Unternehmenssterreform III (USRIII)

Wie weiter?

Die Unternehmenssteuerreform III (USRIII) wurde gestern vom Schweizer Volk mit grosser Mehrheit abgelehnt. Was ist geschehen? Die bürgerlichen Mehrheiten in Parlament und Ständerat hatten die Gesetzesvorlage im Sinne der Grossindustrie und … weiter lesen

Posted in Gesellschaft, Oekonomie, Paradigmen

Das Kapital des Staates

Wie weiter?

Eine andere Geschichte von Innovation und Wachstum In ihrem Buch „Das Kapital des Staates“ widerspricht Mariana Mazzucato der weit verbreiteten Ansicht, dass grosse Innovationen primär von kleinen, dynamischen Unternehmen mit wenigen … weiter lesen

Posted in Oekonomie, Paradigmen | Leave a reply

Wirtschaftswissenschaften kritisch betrachtet

Wie weiter?

In der universitären Lehre sind heute fast ausschließlich neoklassische, konsequent marktwirtschaftliche Ökonomen vertreten. Keine der massiven Wirtschafts- und Finanzkrisen der letzten Jahre wurde von den professionellen und wissenschaftlichen Prognostikern verlässlich … weiter lesen

Posted in Gesellschaft, Oekonomie, Paradigmen

ECOPOP – nur die halbe Wahrheit

Wie weiter?

Unterwegs im Interregio nach Basel: Überall Plakate gegen die ECOPOP Initiative – für eine solidarische Schweiz. ECOPOP zielt konkret auf die Angst vor Urbanisierung und Zubetonierung der Schweiz – auf den Mythos … weiter lesen

Posted in Gesellschaft, Oekologie, Oekonomie, Paradigmen

Ich weiss dass ich nicht weiss

Wie weiter?

Sokrates: „Ich weiss dass ich nicht weiss“  In Sokrates‘ Wissen, dass er über kein absolutes Wissen verfügt, zeigt er auf, dass er damit mehr weiss als Andere, die meinen, über … weiter lesen

Posted in Gesellschaft, Paradigmen | Leave a reply

Trickle Down – Die Pferdeäpfel Theorie

Wie weiter?

Die so genannte Pferdeäpfel Theorie besagt, dass wenn man den Pferden genügend Hafer zu fressen gebe, diese mit ihrem Kot, den Pferdeäpfeln, genügend Nahrung für die Spatzen ausscheiden würden. Analog angewandt auf … weiter lesen

Posted in Gesellschaft, Oekonomie, Paradigmen | Leave a reply

Homo Oeconomicus

Wie weiter?

Entspricht das Bild des bedingungslos egoistisch handelnden, seinen materiellen Nutzen optimierenden Homo Oeconomicus der wirklichen und einzigen Natur des Menschen? Die Frage In unseren wettbewerbs- leistungs- und wachstumsorienterten Wirtschafts- und … weiter lesen

Posted in Gesellschaft, Oekonomie, Paradigmen | Leave a reply

Wettkampf Total

Wie weiter?

Sportliche Grossanlässe bewegen die Welt. Weltmeisterschaften, Olympiaden, Weltranglisten usw. gewinnen die ungeteilte Aufmerksamkeit zahlreicher Menschen aus allen Bevölkerungsschichten. Es gilt als allgemein anerkannt, dass der Hang, sich im Wettbewerb mit … weiter lesen

Posted in Gesellschaft, Oekonomie, Paradigmen | Leave a reply

Post navigation

← Older posts

Neueste Beiträge

  • It’s Time to Break Up Facebook
  • Good Bye Democracy
  • EIN GESCHICHTSFREIER RAUM: ein technisch philosophisches Gedankenspiel
  • Frauen stehen auf und kandidieren für öffentliche Ämter, angetrieben von ihrer Empörung über Trump
  • Atomkraftwerk Beznau soll trotz fehlender Erdbebensicherheit weiterlaufen

Kategorien

  • Gesellschaft
    • Demokratie
    • Kunst
    • Oekologie
    • Oekonomie
    • Paradigmen
  • Legacy
  • Technologie
    • Energie
  • Wie weiter

Archive

©2021 - Wie weiter? - Weaver Xtreme Theme
↑