It’s Time to Break Up Facebook
Chris Hughes, Mitbegründer von Facebook, schreibt in der New York Times vom 9. Mai 2019 über seine jüngsten Begegnungen mit Mark Zuckerberg, dem heutigen Hauptaktionär und de facto Alleinherrscher über … weiter lesen
Good Bye Democracy
‹They think they are above the law›: the firms that own America’s voting system Sie denken, sie stehen über dem Gesetz›: die Firmen, denen Amerika’s Wahlsystem gehört Tatsache ist, dass … weiter lesen
EIN GESCHICHTSFREIER RAUM: ein technisch philosophisches Gedankenspiel
Dieser Text bezieht sich auf das Projekt «EIN GESCHICHTSFREIER RAUM» von Haus am Gern Haus am Gern baute in die bestehende Hülle einer Kleingartenlaube einen freistehenden geschichtsfreien Raum mit den … weiter lesen
Frauen stehen auf und kandidieren für öffentliche Ämter, angetrieben von ihrer Empörung über Trump
Ein Artikel in der New York Times macht Mut und zeigt den Silberstreif am Horizont: Women Line Up to Run for Office, Harnessing Their Outrage at Trump “Wenn ich auf … weiter lesen
Atomkraftwerk Beznau soll trotz fehlender Erdbebensicherheit weiterlaufen
Damit das Atomkraftwerk Beznau trotz fehlender Erdbebensicherheit weiterlaufen kann, will der Bundesrat die Grenzwerte lockern. Ein Witz kursiert: «Wie funktioniert die Atompolitik in der Schweiz? Erstens: Die AKWs laufen, solange … weiter lesen
Jacqueline Badran: «Die Politik behandelt den Boden wie Joghurt»
Die SP-Nationalrätin erklärt, warum der Staat möglichst viel Boden kaufen und gemeinnützig freigeben sollte. «Wo, glauben Sie, gibt es den grössten Steuerertrag pro Quadratmeter? Im Villenquartier? Falsch. Bei den Genossenschaften. … weiter lesen
Die No Billag Initiative
Die No Billag Initiative ist ein weiterer Versuch die Entsolidarisierung in diesem Land voran zu treiben. Dazu ein interessanter und differenzierter Artikel von Georg Kreis. Hier noch ein Video von Michael … weiter lesen
Die autoritäre Seite der Volkssouveränität
Demokratien leben davon, dass in ihnen das Volk über sich selbst regiert. Doch die Legitimation politischer Entscheidungen durch den „Willen des Volkes“ ist auch offen für autoritäre Regimes, wenn die … weiter lesen
«Bürgerlich» – was heisst das eigentlich?
In der Schweiz wird gemeinhin der Begriff «bürgerlich» für zur Bezeichnung von Politik so genannt liberaler bis national-konservativer Prägung verendet. Dies in Abgrenzung zu linken oder grünen (z.B. sozialdemokratischen, sozialistischen, … weiter lesen
Gesellschaftliche Paradigmen – eine Zwischenbilanz
In den letzten Jahren hatte sich das Thema «Gesellschaftliche Paradigmen» zu einem Schwerpunkt meiner Denkarbeit heraus kristallisiert. In diesem Artikel möchte ich eine Zusammenfassung über das bisher Gedachte und Geschriebene … weiter lesen
Warmduscher-Kampagne gegen neue Energiestrategie
Die Argumente der SVP gegen die Energievorlage erreichten an Ostern alle Haushalte. Ein Faktencheck. «3’200 Franken mehr bezahlen … und erst noch kalt duschen». Unter diesem Titel wirbt das «Überparteiliche … weiter lesen
wo chiemte mer hi?
Ein Gedicht von Kurt Marti wo chiemte mer hi wenn alli seite wo chiemte mer hi und niemer giengti für einisch z’luege wohi dass me chiem we me gieng Original … weiter lesen
Unternehmenssterreform III (USRIII)
Die Unternehmenssteuerreform III (USRIII) wurde gestern vom Schweizer Volk mit grosser Mehrheit abgelehnt. Was ist geschehen? Die bürgerlichen Mehrheiten in Parlament und Ständerat hatten die Gesetzesvorlage im Sinne der Grossindustrie und … weiter lesen
Update
Als ich angefangen hatte diese Seiten zu schreiben, lag meine Pensionierung noch in einiger Ferne. Inzwischen – mehr als drei Jahre später – steht einer der grössten Einschnitte in meinem Leben unmittelbar bevor. Im August … weiter lesen
Umsiedlung der ersten amerikanischen Klimaflüchtlinge
Der Klimawandel ist Realität: Ein interessanter und alarmierender Artikel in der New York Times Resettling the First American ‘Climate Refugees’
weiter lesenMehr als das Kapital des Staates
Eine weitere Betrachtung zum Buch von Mariana Mazzucato EINE DRITTE SÄULE Mariana Mazzucatos Theorie über die Innovation in unseren postmodernen Gesellschaften basiert im wesentlichen auf zwei Säulen: Privat finanzierte Forschung … weiter lesen
Das Kapital des Staates
Eine andere Geschichte von Innovation und Wachstum In ihrem Buch «Das Kapital des Staates» widerspricht Mariana Mazzucato der weit verbreiteten Ansicht, dass grosse Innovationen primär von kleinen, dynamischen Unternehmen mit wenigen … weiter lesen
Wider den Gehorsam
Über das gleichnamige Buch von Arno Gruen (Klett-Cotta 2014) Theodor Fontane: Es kann die Ehre dieser Welt Dir keine Ehre geben, Was dich in Wahrheit hebt und hält, Muss in … weiter lesen
Wirtschaftswissenschaften kritisch betrachtet
In der universitären Lehre sind heute fast ausschließlich neoklassische, konsequent marktwirtschaftliche Ökonomen vertreten. Keine der massiven Wirtschafts- und Finanzkrisen der letzten Jahre wurde von den professionellen und wissenschaftlichen Prognostikern verlässlich … weiter lesen
ECOPOP – nur die halbe Wahrheit
Unterwegs im Interregio nach Basel: Überall Plakate gegen die ECOPOP Initiative – für eine solidarische Schweiz. ECOPOP zielt konkret auf die Angst vor Urbanisierung und Zubetonierung der Schweiz – auf den Mythos … weiter lesen
ENERGIEWENDE – ein Begriff wird international
energiewende (pronounced in-ur-GEE-vend-uh) Ein Artikel in der New York Times beschreibt ausführlich die so genannte Energiewende, die in Deutschland mit viel Geld und grossem politischen Druck vorangetrieben wird – weit … weiter lesen
Kunst und Abbildung
Ein gewagter Versuch den Begriff Kunst zu definieren In Lion Feuchtwangers Roman über Francisco de Goya wird dessen arger Weg der Erkenntnis beschrieben, der den Maler von der blossen Abbildung des … weiter lesen
Goya oder der arge Weg der Erkenntnis
Über den gleichnamigen historisch, biografischen Roman von Lion Feuchtwanger. Ich habe das Buch wieder gelesen – nach vielen Jahren. Meine Erinnerungen an Goya gehen weit zurück in die Studentenzeit – … weiter lesen
Ich weiss dass ich nicht weiss
Sokrates: «Ich weiss dass ich nicht weiss» In Sokrates› Wissen, dass er über kein absolutes Wissen verfügt, zeigt er auf, dass er damit mehr weiss als Andere, die meinen, über … weiter lesen
Trickle Down – Die Pferdeäpfel Theorie
Die so genannte Pferdeäpfel Theorie besagt, dass wenn man den Pferden genügend Hafer zu fressen gebe, diese mit ihrem Kot, den Pferdeäpfeln, genügend Nahrung für die Spatzen ausscheiden würden. Analog angewandt auf … weiter lesen
Homo Oeconomicus
Entspricht das Bild des bedingungslos egoistisch handelnden, seinen materiellen Nutzen optimierenden Homo Oeconomicus der wirklichen und einzigen Natur des Menschen? Die Frage In unseren wettbewerbs- leistungs- und wachstumsorienterten Wirtschafts- und … weiter lesen
Wettkampf Total
Sportliche Grossanlässe bewegen die Welt. Weltmeisterschaften, Olympiaden, Weltranglisten usw. gewinnen die ungeteilte Aufmerksamkeit zahlreicher Menschen aus allen Bevölkerungsschichten. Es gilt als allgemein anerkannt, dass der Hang, sich im Wettbewerb mit … weiter lesen
Gesellschaftliche Paradigmen
Zurzeit lese ich das Buch «Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft». Hannah Arendt beschreibt darin unter Anderem die Entwicklung und Entstehung Gesellschaftlicher Paradigmen, d.h. allgemein anerkannter Regeln und Denkweisen im Lauf der Geschichte und … weiter lesen
BIGGER – BETTER – FASTER – NOW
GRÖSSER – BESSER – SCHNELLER – SOFORT Diese Begriffe beschreiben kurz und prägnant die zentralen Paradigmen unserer modernden Leistungsgesellschaften. GRÖSSER ist besser als gross, BESSER ist besser als gut, SCHNELLER … weiter lesen
Souveränität
Kaum ein vernünftiger Mensch würde einen Vertrag akzeptieren, bei dem die Gegenseite die alleinige Hoheit über dessen Auslegung für sich beansprucht. Genau das ist es aber, was national- konservative Demagogen … weiter lesen
Treue Dienste
Vor langer Zeit – es war in meinen dreissiger Jahren – war ich in einem Ingenieurbüro angestellt, von dem mir, als Anerkennung meiner langjährigen Arbeit für die Firma, eine Verdienstmedaille … weiter lesen
Kölliken – ein Modell für die Zukunft
In diesem Artikel will ich eine kurzen Einblick in die Geschichte der Sondermülldeponie Kölliken (SMDK) geben und danach aufzeigen, dass diese Geschichte sich im Zusammenhang mit der Entsorgung radioaktiver Abfälle … weiter lesen
The Great Rebalancing?
Warum Sparen nichts mit Tugendhaftigkeit zu tun hat Weshalb das so ist, zeigt der an der Guanghua School of Management der Universität Peking lehrende amerikanische Ökonom Michael Pettis in seinem … weiter lesen
Lob der Faulheit
Vor vielen Jahren, ich hatte gerade mein Ingenieurstudium in Regensburg begonnen, hatten wir einen Lehrer – er unterrichtete uns in Messtechnik, wenn ich mich recht erinnere – der behauptete, dass … weiter lesen
Abzocker Initiative
Die Abstimmung über die Abzocker Initiative findet grosse internationale Beachtung. Hier zwei Beispiele: Eidgenössischer Aufruhr gegen Abzocker Ein Kommentar aus der Süddeutschen Zeitung von Wolfgang Koydl: «Auch die vermeintlich ruhigen … weiter lesen
Olympische Winterspiele 2022 ?
Am Sonntag wird in Graubünden über die Olympia Kandidatur für 2022 abgestimmt. Der BLICK verbreitet FREUDE HERRSCHT Stimmung, während sich an anderen Orten die kritischen Stimmen mehren. So beschäftigt sich … weiter lesen
Machiavelli, der Fürst und die Manager
Niccolò Machiavelli’s 1532 erschienenes Buch Il Principe (Der Fürst) beschreibt die Funktion von Macht unabhängig von jeglicher Moral oder Ethik. Darüber wurde bereits viel und ausführlich geschrieben, z.B. hier http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Fürst. … weiter lesen
An die Nachgeborenen
Eindrücke von einer nicht lustigen Fasnacht in einer bedrohlichen Zeit Das Gedicht von Bertolt Brecht ist immer noch aktuell….
weiter lesen