↓
 

Wie weiter?

Gedanken über die Welt und mich

Wie weiter?
  • nikolaus.ch
  • Home
  • Wie weiter?
  • Impressum
  • Kontakt
Home→Categories Gesellschaft - Page 2 << 1 2 3 4 >>

Category Archives: Gesellschaft

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

Warmduscher-Kampagne gegen neue Energiestrategie

Wie weiter?

Die Argumente der SVP gegen die Energievorlage erreichten an Ostern alle Haushalte. Ein Faktencheck. «3’200 Franken mehr bezahlen … und erst noch kalt duschen». Unter diesem Titel wirbt das «Überparteiliche … weiter lesen

Posted in Energie, Gesellschaft

wo chiemte mer hi?

Wie weiter?

Ein Gedicht von Kurt Marti wo chiemte mer hi wenn alli seite wo chiemte mer hi und niemer giengti für einisch z’luege wohi dass me chiem we me gieng Original … weiter lesen

Posted in Gesellschaft, Kunst, Wie weiter

Unternehmenssterreform III (USRIII)

Wie weiter?

Die Unternehmenssteuerreform III (USRIII) wurde gestern vom Schweizer Volk mit grosser Mehrheit abgelehnt. Was ist geschehen? Die bürgerlichen Mehrheiten in Parlament und Ständerat hatten die Gesetzesvorlage im Sinne der Grossindustrie und … weiter lesen

Posted in Gesellschaft, Oekonomie, Paradigmen

Umsiedlung der ersten amerikanischen Klimaflüchtlinge

Wie weiter?

Der Klimawandel ist Realität: Ein interessanter und alarmierender Artikel in der New York Times Resettling the First American ‘Climate Refugees’  

weiter lesen
Posted in Gesellschaft, Oekologie

Mehr als das Kapital des Staates

Wie weiter?

Eine weitere Betrachtung zum Buch von Mariana Mazzucato EINE DRITTE SÄULE Mariana Mazzucatos Theorie über die Innovation in unseren postmodernen Gesellschaften basiert im wesentlichen auf zwei Säulen: Privat finanzierte Forschung … weiter lesen

Posted in Gesellschaft, Oekonomie

Das Kapital des Staates

Wie weiter?

Eine andere Geschichte von Innovation und Wachstum In ihrem Buch «Das Kapital des Staates» widerspricht Mariana Mazzucato der weit verbreiteten Ansicht, dass grosse Innovationen primär von kleinen, dynamischen Unternehmen mit wenigen … weiter lesen

Posted in Oekonomie, Paradigmen

Wider den Gehorsam

Wie weiter?

Über das gleichnamige Buch von Arno Gruen (Klett-Cotta 2014) Theodor Fontane: Es kann die Ehre dieser Welt Dir keine Ehre geben, Was dich in Wahrheit hebt und hält, Muss in … weiter lesen

Posted in Gesellschaft

Wirtschaftswissenschaften kritisch betrachtet

Wie weiter?

In der universitären Lehre sind heute fast ausschließlich neoklassische, konsequent marktwirtschaftliche Ökonomen vertreten. Keine der massiven Wirtschafts- und Finanzkrisen der letzten Jahre wurde von den professionellen und wissenschaftlichen Prognostikern verlässlich … weiter lesen

Posted in Gesellschaft, Oekonomie, Paradigmen

ECOPOP – nur die halbe Wahrheit

Wie weiter?

Unterwegs im Interregio nach Basel: Überall Plakate gegen die ECOPOP Initiative – für eine solidarische Schweiz. ECOPOP zielt konkret auf die Angst vor Urbanisierung und Zubetonierung der Schweiz – auf den Mythos … weiter lesen

Posted in Gesellschaft, Oekologie, Oekonomie, Paradigmen

ENERGIEWENDE – ein Begriff wird international

Wie weiter?

energiewende (pronounced in-ur-GEE-vend-uh) Ein Artikel in der New York Times beschreibt ausführlich die so genannte Energiewende, die in Deutschland mit viel Geld und grossem politischen Druck vorangetrieben wird – weit … weiter lesen

Posted in Energie, Gesellschaft, Oekologie, Oekonomie, Technologie

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

Neueste Beiträge

  • It’s Time to Break Up Facebook
  • Good Bye Democracy
  • EIN GESCHICHTSFREIER RAUM: ein technisch philosophisches Gedankenspiel
  • Frauen stehen auf und kandidieren für öffentliche Ämter, angetrieben von ihrer Empörung über Trump
  • Atomkraftwerk Beznau soll trotz fehlender Erdbebensicherheit weiterlaufen

Kategorien

  • Gesellschaft
    • Demokratie
    • Kunst
    • Oekologie
    • Oekonomie
    • Paradigmen
  • Legacy
  • Technologie
    • Energie
  • Wie weiter

Archive

©2023 - Wie weiter? - Weaver Xtreme Theme
↑