↓
 

Wie weiter?

Gedanken über die Welt und mich

Wie weiter?
  • nikolaus.ch
  • Home
  • Wie weiter?
  • Impressum
  • Kontakt
Home→Categories Gesellschaft - Page 3 << 1 2 3 4 >>

Category Archives: Gesellschaft

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

Kunst und Abbildung

Wie weiter?

Ein gewagter Versuch den Begriff Kunst zu definieren In Lion Feuchtwangers Roman über Francisco de Goya wird dessen arger Weg der Erkenntnis beschrieben, der den Maler von der blossen Abbildung des … weiter lesen

Posted in Kunst

Goya oder der arge Weg der Erkenntnis

Wie weiter?

Über den gleichnamigen historisch, biografischen Roman von Lion Feuchtwanger. Ich habe das Buch wieder gelesen – nach vielen Jahren. Meine Erinnerungen an Goya gehen weit zurück in die Studentenzeit – … weiter lesen

Posted in Kunst

Ich weiss dass ich nicht weiss

Wie weiter?

Sokrates: «Ich weiss dass ich nicht weiss»  In Sokrates› Wissen, dass er über kein absolutes Wissen verfügt, zeigt er auf, dass er damit mehr weiss als Andere, die meinen, über … weiter lesen

Posted in Gesellschaft, Paradigmen | Leave a reply

Trickle Down – Die Pferdeäpfel Theorie

Wie weiter?

Die so genannte Pferdeäpfel Theorie besagt, dass wenn man den Pferden genügend Hafer zu fressen gebe, diese mit ihrem Kot, den Pferdeäpfeln, genügend Nahrung für die Spatzen ausscheiden würden. Analog angewandt auf … weiter lesen

Posted in Gesellschaft, Oekonomie, Paradigmen | Leave a reply

Homo Oeconomicus

Wie weiter?

Entspricht das Bild des bedingungslos egoistisch handelnden, seinen materiellen Nutzen optimierenden Homo Oeconomicus der wirklichen und einzigen Natur des Menschen? Die Frage In unseren wettbewerbs- leistungs- und wachstumsorienterten Wirtschafts- und … weiter lesen

Posted in Gesellschaft, Oekonomie, Paradigmen | Leave a reply

Wettkampf Total

Wie weiter?

Sportliche Grossanlässe bewegen die Welt. Weltmeisterschaften, Olympiaden, Weltranglisten usw. gewinnen die ungeteilte Aufmerksamkeit zahlreicher Menschen aus allen Bevölkerungsschichten. Es gilt als allgemein anerkannt, dass der Hang, sich im Wettbewerb mit … weiter lesen

Posted in Gesellschaft, Oekonomie, Paradigmen | Leave a reply

Gesellschaftliche Paradigmen

Wie weiter?

Zurzeit lese ich das Buch «Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft». Hannah Arendt beschreibt darin unter Anderem die Entwicklung und Entstehung Gesellschaftlicher Paradigmen, d.h. allgemein anerkannter Regeln und Denkweisen im Lauf der Geschichte und … weiter lesen

Posted in Gesellschaft, Paradigmen | Leave a reply

BIGGER – BETTER – FASTER – NOW

Wie weiter?

GRÖSSER – BESSER – SCHNELLER – SOFORT Diese Begriffe beschreiben kurz und prägnant die zentralen Paradigmen unserer modernden Leistungsgesellschaften. GRÖSSER ist besser als gross, BESSER ist besser als gut, SCHNELLER … weiter lesen

Posted in Gesellschaft, Oekonomie, Paradigmen | Leave a reply

Souveränität

Wie weiter?

Kaum ein vernünftiger Mensch würde einen Vertrag akzeptieren, bei dem die Gegenseite die alleinige Hoheit über dessen Auslegung für sich beansprucht. Genau das ist es aber, was national- konservative Demagogen … weiter lesen

Posted in Gesellschaft

Treue Dienste

Wie weiter?

Vor langer Zeit – es war in meinen dreissiger Jahren – war ich in einem Ingenieurbüro angestellt, von dem mir, als Anerkennung meiner langjährigen Arbeit für die Firma, eine Verdienstmedaille … weiter lesen

Posted in Gesellschaft | Leave a reply

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

Neueste Beiträge

  • It’s Time to Break Up Facebook
  • Good Bye Democracy
  • EIN GESCHICHTSFREIER RAUM: ein technisch philosophisches Gedankenspiel
  • Frauen stehen auf und kandidieren für öffentliche Ämter, angetrieben von ihrer Empörung über Trump
  • Atomkraftwerk Beznau soll trotz fehlender Erdbebensicherheit weiterlaufen

Kategorien

  • Gesellschaft
    • Demokratie
    • Kunst
    • Oekologie
    • Oekonomie
    • Paradigmen
  • Legacy
  • Technologie
    • Energie
  • Wie weiter

Archive

©2023 - Wie weiter? - Weaver Xtreme Theme
↑